Die Liberalisierung des Gasmarktes
In der Schweiz können Grossabnehmer Erdgas zu Marktpreisen beschaffen und ihren Lieferanten selber wählen. Möglich macht das eine Verbändevereinbarung zwischen Gaswirtschaft und Industrie.
Anforderungen für eine freie Lieferantenwahl
- Erdgas wird als Prozessenergie eingesetzt
- Anschlussleistung von 150 Nm3/h
- Datenfernauslesung ist möglich
Wir bieten Ihnen folgende Marktprodukte an
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie und unterbreiten Ihnen gerne ein marktorientiertes Angebot.
Die Kosten für die Netznutzungsentgelte der Schweizer Gasversorger finden sie unter www.ksdl-erdgas.ch.
Die Verbändevereinbarung
Die meisten Erdgaskunden wünschen sich Versorgungssicherheit sowie transparente und vor allem günstige Verkaufspreise des lokalen Erdgasversorgers. Der hohe technische und logistische Aufwand einer freien Wahl des Erdgaslieferanten und vor allem die durch zusätzliche Schnittstellen verbundenen Mehrkosten sind nicht in ihrem Interesse.
Anders hingegen sieht es bei den grossen Industriekunden aus. Diese brauchen beträchtliche Erdgasmengen, verfügen über eigene Energie- und Einkaufsspezialisten und sind teilweise in die internationale Beschaffungsstrategie eines Konzerns eingebunden. Diese Grosskunden möchten aus mehreren Angeboten verschiedener Lieferanten wählen.
Der schweizerische Gesetzgeber hat den Netzzugang vor vierzig Jahren nur sehr pauschal und rudimentär im Rohrleitungsgesetz verankert und seither mangels Bedürfnis auf eine spezifische Gesetzgebung verzichtet. Um diese Lücke zu füllen, haben die Schweizer Erdgasversorger auf freiwilliger Basis die erforderlichen Bestimmungen für den Netzzugang entwickelt und für die ganze Schweiz verbindlich erklärt, so dass entsprechende Netznutzungen für Drittlieferanten möglich sind und auch vereinzelt stattfinden.
Ihr Ansprechpartner
