Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
  • ewl-luzern-edl-arealdienstleistungen-elektromobilitaet-schweighof-paar.jpg

Elektromobilität

Mit Elektromobilität profitieren nicht nur Sie, sondern auch Ihre Umwelt. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen ist ein nahezu CO2-freies Fahren möglich, was die Luftqualität deutlich erhöht.

  • günstigste Betriebsart
  • geringe Lärmbelastung
  • weniger Luftverschmutzung beim Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien

Fahrzeuge

Die Technologie von Elektrofahrzeugen konnte in den vergangenen Jahren stetig verbessert werden. Es gibt bereits eine Reihe etablierter Elektrofahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern, welche die Anforderungen an Reichweite und Fahrkomfort ohne Probleme erfüllen. Einige Modelle erreichen bereits Fahrdistanzen von über 500 Kilometern mit einem vollen Tank. Durch die Verbesserung der Batterietechnologie werden Effizienz und Reichweite erhöht sowie Kosten eingespart - dies über den gesamten Lebenszyklus von der Förderung, Produktion bis hin zu Unterhalt und Entsorgung. Lithium-Ionen-Batterien von Elektroautos werden allerdings nicht in jedem Fall entsorgt. Nach einer gewissen Lebensdauer genügt die Batteriekapazität nicht mehr den Anforderungen eines Elektroautos. Entsprechend können solche Batterien in ein zweites Leben, das sogenannte «Second Life», überführt werden. Typische Anwendungen sind die Speicherung von Solarenergie in Gebäuden oder als Puffer für den Ausgleich von Lastspitzen in Schnellladestationen.

Fahrzeugliste von e'mobile

Preisvergleich

Berechnungsbeispiel
Antriebsart ⌀ Verbrauch pro 100 km Preis* pro kWh oder Liter Preis pro 100 km
Elektrofahrzeug 20 kWh 40.00 Rappen/kWh inkl. MWST 8.00 Franken inkl. MWST
Benzinfahrzeug 6.80 Liter 1.79 Franken/Liter inkl. MWST 12.20 Franken inkl. MWST
Dieselfahrzeug 6.34 Liter 1.96 Franken/Liter inkl. MWST 12.40 Franken inkl. MWST

Quellen BFS: Treibstoff Durchschnittspreise Dezember 2023; Energieverbrauch und Energieeffizienz neue PW's 2023
*Preise Benzin Bleifrei 95 & Diesel TCS, Stand 09.02.2024

Ladestationen

daheim und auswärts laden.

Heimladestation

Um das Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen, setzen Sie vorzugsweise eine dafür vorgesehene Heimladestation ein. Mit einer Ladestation erreichen Sie eine höhere Ladeleistung und somit kürzere Ladezeiten. Ein Leistungsschutzschalter und ein FI-Schutzschalter sollten integriert sein. Planen Sie die Ladestationszuleitung nach Möglichkeit so, dass die Ladeleistung zu einem späteren Zeitpunkt weiter erhöht werden kann. Um eine Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen, sollten auch Datenleitungen zur Ladestation eingeplant werden. Zukünftig ist ein Elektrofahrzeug sogar als dezentraler Stromspeicher denkbar.

Stromtankstellen in öffentlichen Bereichen

Das Laden im öffentlichen Bereich ist anderen Anforderungen ausgesetzt als das Laden zu Hause. Die Zeit, die zur Ladung zur Verfügung steht, ist kürzer. Somit ist eine höhere Ladeleistung nötig. Im öffentlichen Raum sind zusätzlich eine Authentifizierung und Abrechnung für den Energiebezug zu berücksichtigen. Eine öffentliche Ladestation soll für alle Fahrzeugstecker kompatibel sein und einen vergleichbar einfachen Tankvorgang wie bei Benzin- und Dieselfahrzeugen ermöglichen.

Verzeichnisse von Stromtankstellen

LEMnet

ChargeMap

Umweltschonend Fahren

Die Verbreitung der Elektromobilität kann zu einer verbesserten Umweltsituation und weniger CO2-Ausstoss beitragen. Der Lebenszyklus eines Elektrofahrzeugs und auch die Art der Stromproduktion, die für den Antrieb genutzt wird, sind entscheidend. Wird ein Elektroauto mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen, wird der CO2-Ausstoss minimiert. Der Wirkungsgrad eines Elektromotors von bis zu 80 Prozent zeigt das Energieeffizienzpotenzial gegenüber alternativen Antriebsarten (Wirkungsgrad bis zu 40 Prozent).