Wie für viele Guggenmusigen startete auch für das Team der Abteilung Elektroinstallationen von Peter Kreienbühl die Fasnachtszeit bereits vor mehreren Wochen. Die Energiereserven, welche die Fasnächtler beim Musizieren und Feiern verbrennen, wollen regelmässig aufgefüllt werden. Zahlreiche Fasnachtswagen mit Verpflegung und warmen Getränken sind die Lösung um Energie zu tanken. Und hier kommt ewl ins Spiel. Als lokaler Energieversorger stellt ewl die Infrastruktur und die temporären Wasser- und Stromanschlüsse bereit. Peter Kreienbühl koordiniert und plant, wo welche Strom-Verteilkasten benötigt und positioniert werden. Während sechs Tagen installiert ein Team zwölf Verteilkasten à 230 Volt und weitere 30 Stück à 400 Volt in der Stadt Luzern (Bild 1). Diese Verteilkasten liefern während der Fasnacht über 15‘000 Kilowattstunden Strom. Dies entspricht ungefähr dem Verbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts während 6.5 Jahren. Damit die Stromkabel keine Stolperfallen für die Fasnächtler darstellen, montieren die Mitarbeitenden von ewl diese entlang von Hausfassaden, hoch über den Gassen oder in Bäumen (Bild 2).

24.07.2018
Energiegeladen in die fünfte Jahreszeit
Skurrile Gestalten, bunte Konfetti und laute Musik nehmen die Stadt Luzern während der nächsten Tage in Beschlag. Auch ewl ist im Einsatz und sorgt dafür, dass die Fasnächtler während den närrischen Tagen mit Energie versorgt sind.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben