Wasserreservoir. Doch der Vierwaldstättersee ist weit mehr: In ihm schlummern gewaltige Energiereserven, die für eine umweltschonende Kälte- und Wärmeversorgung genutzt werden können. Rolf Samer, Mitglied der Geschäftsleitung ewl, ist von dieser Energieform überzeugt: «See-Energie bietet verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Im Sommer und bei warmen Temperaturen versorgt die Anlage angeschlossene Gebäude mit Kälte, während sie im Winter das Gegenteil leistet und in den Wohnungen für eine wohlige Wärme sorgt.»

24.07.2018
Wenn aus Wasser Energie wird
Im Kraftwerk Obermatt unterhalb der Gemeinde Engelberg spielt Wasser die Hauptrolle. Nur wenn dieses fliesst, kann hier Strom produziert werden. Im Winter ist das Wasser zum Teil gefroren. Stefan Illi und sein Team haben aber trotz der Eiseskälte alle Hände voll zu tun.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben