Einige hundert Meter, bevor man das Dorf Engelberg erreicht, zweigt eine kleine Nebenstrasse rechts ab zum Kraftwerk Obermatt. Seit über 100 Jahren wird hier, auf rund 700 Metern über Meer, Wasserkraft in Strom umgewandelt. Vom Eugenisee in Engelberg führt das Wasser durch den Druckstollen horizontal zum Wasserschloss, von wo es durch massive Druckrohre über 300 Meter in die Tiefe stürzt. Direkt zu den drei von Wasserturbinen angetriebenen Maschinengruppen, die sich im denkmalgeschützten Kraftwerk befinden. Zu Spitzenzeiten erzeugen alle drei Generatoren zusammen bis zu 820’000 Kilowattstunden Strom pro Tag. Im Jahr sind das rund 135 Millionen Kilowattstunden Strom, was gut einem Drittel des Stromverbrauchs der Stadt Luzern entspricht.

24.07.2018
Wasserkraft mitten in Luzern
Wasser fliesst, erzeugt Energie, erfrischt und beruhigt. Seit jeher prägt dieses Element die Wasserstadt Luzern. Am Mühlenplatz standen bereits im Mittelalter Mühlen, welche durch die Kraft des Wassers angetrieben wurden. Heute wird die Wasserkraft zur Energieproduktion genutzt. Davon profitieren jedes Jahr rund 1'000 Luzerner Haushalte.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben