Stromrücklieferung
überschüssige Energie aus Eigenproduktionsanlagen einspeisen.
Die Vergütung an unabhängige Produzenten gilt für die gesamte in das Stromnetz von ewl eingespeiste überschüssige Energie aus Eigenproduktionsanlagen.
Ihre Einspeisevergütung ab 2022
Stromrücklieferung
aus Eigenproduktionsanlagen.
Die Regelung der Rücklieferungsvergütung richtet sich nach Art. 15 des Energiegesetzes (EnG). Die Vergütung an unabhängige Produzenten gilt für die gesamte in das Stromnetz von ewl eingespeiste überschüssige Energie aus Eigenproduktionsanlagen.
Ihre Vergütung | |
---|---|
Tag- und Nachtpreis pro kWh (00.00 bis 24.00 Uhr) | 13.00 Rappen (14.00 Rappen inkl. MWST) |
Bedingungen
- Anlagen bis zu einer Grösse von 500 Kilowatt Peak.
- Die kostendeckende, beziehungsweise kostenorientierte
Einspeisevergütung (KEV) wird nicht in Anspruch
genommen. - Für Blockheizkraftwerke (BHKW) gilt eine Abnahmepflicht
nur dann, wenn der Strom regelmässig produziert und die
erzeugte Wärme gleichzeitig genutzt wird.
Vergütung ökologischer Mehrwert
aus erneuerbaren Energiequellen.
Unabhängige Produzenten sind frei, den ökologischen Mehrwert ihrer Produktion (HKN, TÜV, naturemade) zu Marktkonditionen zu verkaufen. Voraussetzung dafür ist die Registrierung der Anlage und der Produktion im nationalen Herkunftsnachweissystem.
Ihre Vergütung | |
---|---|
Tag- und Nachtpreis pro kWh (00.00 bis 24.00 Uhr) | 4.00 Rappen (4.31 Rappen inkl. MWST) |
Bedingungen
- Die kostendeckende, beziehungsweise kostenorientierte
Einspeisevergütung (KEV) wird nicht in Anspruch genommen.. - Abtretung des ökologischen Mehrwerts an ewl.
- Stromeinspeisung in das ewl Niederspannungsnetz (0.4 kV).
Hinweis
Falls Sie uns keine Mitteilung machen, dass Sie den ökologischen Mehrwert an ewl abtreten wollen, gehen wir davon aus dass Sie diesen selber verbrauchen oder vermarkten.
Ihre Ansprechpartner

