Störungsmeldungen
wir arbeiten für Ihre Versorgungssicherheit.
Service rund um die Uhr
Für Notsituationen wie Stromunterbrüche, Leitungsschäden, Gasgeruch oder wenn Energie- oder Wasserversorgung in Ihrem Haus nicht richtig funktionieren, stellt ewl 24 Stunden am Tag einen Pikettdienst zur Verfügung. Unter den folgenden Nummern können Sie 365 Tage im Jahr rund um die Uhr Hilfe anfordern.
Bei Störungen im Bereich ewl internet finden Sie weitere Informationen sowie das dafür vorgesehene Kontaktformular unter folgendem Link.
Defekte Strassenlampen oder andere Störungen im Bereich der öffentlichen Beleuchtung melden Sie bitte über das Kontaktformular «Defekte Strassenlampe» oder unter der Gratisnummer 0800 395 395.
Servicenummern bei Störungen
Geplante und kurzfristige Unterbrechungen
Ort | Art | Status | von | bis |
---|---|---|---|---|
Luzern; Pfistergasse 13 | Strom | Geplant | 11.12.2023, 08:00 | 11.12.2023, 10:00 |
Das Versorgungsnetz der Stadt Luzern muss regelmässig gewartet werden, um eine hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dazu müssen einzelne Liegenschaften kurzzeitig von der Energie- und Wasserversorgung getrennt werden. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die geplanten sowie den aktuellen aufgrund von Leitungsschäden notwendigen Unterbrechungen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Was tun bei einem Unterbruch
Wasser
Vor dem Unterbruch
Wir bitten Sie, alle Geräte mit Wasseranschluss (Waschmaschinen, Geschirrspüler usw.) auszuschalten und die Hähne zu schliessen. Sie vermeiden damit Schäden.
Während des Unterbruchs
Wasserhähne geschlossen halten, Toilette nicht spülen.
Nach dem Unterbruch
Wasserhähne vorsichtig öffnen. Achtung: Luft entweicht stossartig! Leitung spülen (Rostwasser), Sieb abschrauben und reinigen. Das Wasser sollte anschliessend wieder sauber fliessen.
Strom
Wir bitten Sie zu beachten, dass die elektrische Versorgung jederzeit, auch wenn nur zu Prüfzwecken, wieder aufgenommen werden kann.
Vor dem Unterbruch
Solaranlagen sowie Energieerzeugungsanlagen vom ewl Netz trennen. Computerdaten speichern und Gerät ausschalten.
Während des Unterbruchs
Automatische Aufzugsanlagen und Garagentore sind während des Unterbruchs blockiert. Tiefkühler und Kühlgeräte während des Stromunterbruchs möglichst geschlossen lassen.
Nach dem Unterbruch
Elektrische Geräte (Kühlschrank usw.) und deren Stromversorgung kontrollieren.
Gas
Vor dem Unterbruch
Wir bitten Sie, alle Gasapparate (Gasherd, Heizung, Durchlauferhitzer, Heizofen usw.) abzustellen und die Hähne zu schliessen. Sie vermeiden damit Schäden.
Nach dem Unterbruch
Geräte wieder einschalten und Hähne öffnen.
Verhalten bei Gasgeruch
Es riecht nach Gas – was muss ich tun?