Spannende Einblicke
bei einer Anlagenbesichtigung von ewl.
Woher kommt unser Strom? Wie gewinnt man Trinkwasser? Und wie heizt man mit Fernwärme? Besichtigen Sie unsere Anlagen als Gruppe oder Einzelperson und erfahren Sie spannende Hintergrundinformationen über die Energie- und Wärmeversorgung in der Region Luzern oder über die Trinkwasserversorgung der Stadt Luzern.
Unsere geführten Besichtigungen sind für Schulen, Vereine sowie für Firmen geeignet. Als Einzelperson haben Sie die Möglichkeit, mehrmals jährlich an einer öffentlichen Besichtigung teilzunehmen.
Neue Zeitfenster 2024
Die neuen Zeitfenster für das erste Quartal 2024 werden hier in Kürze wieder aufgeschalten. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Unsere Besichtigungen

Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz
Luzerner Wasserstrom
Interessieren Sie sich für ökologischen und nachhaltigen Strom? Im Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz produziert ewl jährlich rund drei Millionen Kilowattstunden ökologischen Luzerner Wasserstrom.
Erfahren Sie die Geschichte der Mühlen und ihre Entwicklung in den vergangenen Jahrhunderten. Wie ist das Zusammenspiel von mechanischer und elektrischer Energie? Und was ist eigentlich eine Fischtreppe…?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Treffpunkt
Café Lokal, Pfistergasse 24, Luzern
Dauer
zirka 75 Minuten
Gruppengrösse
20 Personen
Altersempfehlung
ab acht Jahren
Kosten
Öffentliche Besichtigung kostenlos
Private Besichtigung 150 Franken
Private Besichtigung für Schulklassen kostenlos
Hinweise
Für Personen mit Herzschrittmacher oder Gehbehinderung nicht geeignet.
Öffentliche Führungen werden ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 7 Personen durchgeführt.

Quellwasserwerk Sonnenberg
Luzerner Trinkwasser
Möchten Sie mehr zum Thema Luzerner Trinkwasser erfahren? Im Quellwasserwerk Sonnenberg bereitet ewl täglich das Luzerner Trinkwasser auf – ganz natürlich.
Erfahren Sie mehr über das Wasservorkommen und die Wasserbilanz der Schweiz. Woher stammt eigentlich das Luzerner Trinkwasser? Was ist das alte Brunnennetz und seit wann fliesst eigentlich Trinkwasser in die Stadt Luzern?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Treffpunkt
Quellwasserwerk Sonnenberg, Sonnenberg 1, Luzern
Dauer
zirka 75 Minuten
Gruppengrösse
20 Personen
Altersempfehlung
ab acht Jahren
Kosten
Öffentliche Besichtigung kostenlos
Private Besichtigung 150 Franken
Private Besichtigung für Schulklassen kostenlos
Hinweise
Für Personen mit Herzschrittmacher oder Gehbehinderung nicht geeignet. Das Quellwasserwerk ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem zehnminütigen Spaziergang leicht erreichbar.
Öffentliche Führungen werden ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 7 Personen durchgeführt.

Wärmezentrale Emmen Luzern
Regionale Fernwärme
Möchten Sie mehr zum Thema Fernwärme im Gebiet Emmen Luzern erfahren? Über die Wärmezentrale Emmen Luzern werden die Gebiete Emmen und Luzern mit den Stadtteilen Littau und Reussbühl täglich mit Wärme zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung versorgt.
Was versteht man unter Fernwärme? Wie wird Abwärme als umweltschonende Wärmequelle genutzt? Und wie gelangt die Wärme zu den Kundinnen und Kunden?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Treffpunkt
Wärmezentrale Emmen Luzern, Werkstrasse 23, 6020 Emmenbrücke
Dauer
zirka 75 Minuten
Gruppengrösse
maximal 20 Personen
Altersempfehlung
ab acht Jahren
Kosten
Öffentliche Besichtigung kostenlos
Private Besichtigung 150 Franken
Private Besichtigung für Schulklassen kostenlos
Hinweise
Für Personen mit Herzschrittmacher oder Gehbehinderung nicht geeignet. Bei der Wärmezentrale Emmen Luzern sind Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Führungen werden ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 7 Personen durchgeführt.
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen zu unseren Besichtigungen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter: Besichtigung@ewl-luzern.ch