Die Wasserversorgung hängt eng mit der Entwicklung der Stadt Luzern zusammen. Die ersten Siedler suchten geeignete Wasserstellen und versorgten sich aus dem See und der Reuss. Bald bauten sie Zisternen und erste Schachtbrunnen. Mit Eimern schöpften sie das Wasser aus den Brunnen, welche bis zum Grundwasser reichten. Frisches hygienisches Wasser war auch damals überlebenswichtig, doch die Schachtbrunnen verschmutzten schnell. So wurde schon im Mittelalter die Versorgung mit Quellwasser angestrebt.

01. Mai 2023
Energiewende: mit Muckis und Köpfchen
Kurbeln, buzzern, gewinnen: Der neue Messestand von ewl energie wasser luzern bietet Fitness für die Hirnzellen. Dazu gibt es tolle Preise und viel Spannendes über die Energiewende – ganz nach dem Motto: «Die Zukunft ist erneuerbar».
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben