Die Wasserversorgung hängt eng mit der Entwicklung der Stadt Luzern zusammen. Die ersten Siedler suchten geeignete Wasserstellen und versorgten sich aus dem See und der Reuss. Bald bauten sie Zisternen und erste Schachtbrunnen. Mit Eimern schöpften sie das Wasser aus den Brunnen, welche bis zum Grundwasser reichten. Frisches hygienisches Wasser war auch damals überlebenswichtig, doch die Schachtbrunnen verschmutzten schnell. So wurde schon im Mittelalter die Versorgung mit Quellwasser angestrebt.

21. März 2022
Unterwegs im Luzerner Untergrund
Kein Projekt ist ihm zu komplex. Zurzeit koordiniert Thomas Spögler, Projektleiter Netzbau bei ewl, die Sanierungsarbeiten der grössten Trinkwasserleitung im Herzen von Luzern – eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten. Jetzt ewl Blog lesen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben