Das Bedürfnis der Menschen nach Licht ist so alt wie die Menschheit selber: Licht bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Entsprechend ist die Geschichte der Beleuchtung von Siedlungen eine zivilisatorische Leistung. Lange Zeit konnte bloss mit Kerzen und Öllampen Licht erzeugt werden. Dann kam das Gas und kurz darauf folgte der Strom. Gas hatte damals bereits die Helligkeit von etwa sechs Kerzenlichtern oder Öllampen. Die Stadt Luzern wurde vergleichsweise früh elektrifiziert: Bereits Ende des 19. Jahrhunderts lieferte das heutige ewl Kleinwasserkraftwerk Thorenberg Strom an die grossen Hotels und als Touristenattraktion zur Illumination des Quais. Damit nahm Luzern auf dem europäischen Kontinent eine Vorreiterrolle ein und wurde ganz real zur Leuchtenstadt.

30. Mai 2018
Die Kraft der Sonne nutzen
Endlich ist es wieder soweit: Der Sommer hält Einzug und lockt Gross und Klein nach draussen. In den Badis tummeln sich Familien und abends sind Jogger und Biker unterwegs – die Sonne gibt uns Kraft für neue Abenteuer.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben