Das Trinkwasser, das aus den Wasserhähnen und Brunnen in Luzern fliesst, erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Gesundheit. Gespeist wird das 350 Kilometer lange Trinkwassernetz von ewl aus drei natürlichen Wasservorkommnissen: Rund 52 Prozent stammen aus dem Quellwasserwerk Sonnenberg mit Wasser vom Pilatus-Nordhang, 43 Prozent aus dem Seewasserwerk Kreuzbuch mit Wasser aus dem Vierwaldstättersee und den Rest liefert das Pumpwerk Thorenberg mit Grundwasser aus dem Tal der Kleinen Emme. Um höchste Sauberkeit sicherzustellen, setzt ewl auf modernste Technologien zur nachhaltigen Wasseraufbereitung.

30. November 2023
Weihnachtszauber in Luzern
Die Seebrücke und die Gassen in der Luzerner Altstadt leuchten seit letzter Woche wieder in weihnachtlichem Glanz. Wir verraten, wer hinter der Luzerner Weihnachtsbeleuchtung steckt und welche traditionelle Bedeutung die Lichtmotive für Luzern haben.
Kommentare (2)
Lieber Alex, schön dass dir unser Luzerner Trinkwasser schmeckt. Damit du auch während den kommenden Sommertagen beste Erfrischung findest, haben wir hier ein paar Wasser-Tipps für dich:- Füge frische Zitronenschnitze oder etwas Orangenschale bei, so bekommt das Trinkwasser etwas Fruchtgeschmack.- Im Sommer eignen sich auch gefrorene Beeren. Dazu einfach ein paar Beeren am Vorabend in die Gefrierschale geben und am nächsten Tag dem Wasser beifügen.- Nutze einen energieeffizienten Wassersprudler (z.B. SodaStream), um für etwas Abwechslung zu sorgen.Für die Enthärtung des Wassers (weniger Kalk) im eigenen Haushalt hat man als Privatperson wenige Möglichkeiten. Die Wasserhärte hängt vorwiegend mit den Hausinstallationen zusammen. Das Luzerner Trinkwasser weist aber im gesamtem Netz eine französische Wasserhärte zwischen 11 bis 16 Grad auf, was als «weich» bis «mittelhart» bezeichnet wird. Zu weiches Wasser kann sich negativ auf wasserführende Teile auswirken und wirkt gegen viele Materialien auch leicht aggressiv. Zudem sind Kalzium und Magnesium wichtige Bestandteile unseres Körpers und unserer Ernährung. Hartes Wasser ist also keinesfalls gesundheitsschädlich. Im Gegenteil: Mineralien können sogar Giftstoffe im Körper neutralisieren.Wir wünschen dir beste Erfrischung und einen tollen Sommer.ewl energie wasser luzern
Guten TagSeit einiger Zeit Trinke ich nun vorwiegend Hanenwasser. Nun beginne ich langsam die Unterschiede zu schmecken. Von Han zu Han.Wie kann ich sinnvoll mein Trinkwasser zu Hause (6005 Luzern) noch einen Ticken aufbessern? (Weniger Kalk, Chlor etc.)Fröhliche Grüsse und Danke für das gute Wasser.
Neuen Kommentar schreiben