18.06.2025
Reparatur Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz
ewl repariert das Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz: Eine der beiden Turbinen wird derzeit instand gesetzt, damit das Kraftwerk auch weiterhin erneuerbaren Strom für rund 700 Haushalte produzieren kann. Während der Arbeiten ist die Anlage vollständig als Baustelle abgesperrt.

Die ewl energie wasser luzern repariert das Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz. Am 23. Juni 2025 wird eine der beiden Turbinen ausgebaut und untersucht, da ihre Messwerte über längere Zeit Schwingungen und Vibrationen zeigten. Für die Arbeiten hat ewl eine Seite des Kraftwerks mit Dammbalken trockengelegt. Die gesamte Anlage ist während der Dauer der Arbeiten als Baustelle abgesperrt. Die Reparatur wird voraussichtlich fünf Monate in Anspruch nehmen.
Das Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz erzeugt mit zwei Turbinen eine Leistung von insgesamt 680 Kilowatt. Damit versorgt ewl rund 700 Luzerner Haushalte mit erneuerbarem Strom. Die nun laufende Reparatur ist notwendig, um eine der beiden Turbinen instand zu setzen und die langfristige Betriebssicherheit der Anlage zu gewährleisten. Das Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz trägt dazu bei, die Versorgung mit zertifiziertem, nachhaltigem, und lokal produziertem Strom auch in Zukunft sicherzustellen.
Naturstrom mit Mehrwert
Wie funktioniert die Zertifizierung? Für jede im Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz produzierte Kilowattstunde Strom zahlt ewl 0.7 Rappen in einen Ökofonds ein. Dieser Beitrag ermöglicht die Finanzierung von Renaturierungs- und Aufwertungsmassnahmen. Darüber hinaus zahlt ewl für jede verkaufte Kilowattstunde einen zusätzlichen Beitrag von 0.7 Rappen in diesen Ökofonds ein. Damit finanziert ewl Massnahmen, um Energie möglichst wirkungsvoll und sparsam zu nutzen und investiert in den Ausbau von erneuerbaren Stromproduktionen.
Zu den Beispielen, die der Ökofonds mitfinanziert hat, zählen unter anderem eine Biberrampe und eine Fischtreppe am Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz, Brutinseln für Wasservögel am Alpenquai, ein Schattennetz für kühlere Fischzonen beim Krienbach sowie ein neu angelegter Weiher in Neuenkirch als Lebensraum für Amphibien. In der Reuss entstanden neue Kiesbänke als Laichplätze für Fische. Mit der anstehenden Reparatur am Mühlenplatz verbindet ewl auch zukünftig Energiegewinnung und Renaturierung – täglich spürbar, direkt vor unserer Haustür.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Alain Brunner
Medienverantwortlicher für Strom, Wasser, Unternehmen