Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
  • Fernwaerme-Rontal-ewl.jpg

Heizen mit Fernwärme

Regionale Abwärme – ökologisch und preiswert

Wussten Sie, dass ein 35-Liter-Abfallsack dem Heizwert eines Vollbades entspricht? In der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia im Rontal wird Abfall aus der Region Luzern verbrannt, die daraus gewonnene Abwärme über das Fernwärmenetz in die Haushaltungen geleitet und dort zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung genutzt. Dies ermöglicht ökologisches Heizen für eine ganze Region.

Interesse an einer regionalen, umweltschonenden Heizvariante?

Fernwärme bietet, was Sie sich wünschen.

Fernwärme kommt für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung zum Einsatz. Daneben kann Fernwärme auch den Wärmebedarf von Lüftungs- und Klimaanlagen oder industriellen Prozessen decken. Die Wärme wird dabei nicht in jedem Gebäude einzeln, sondern für eine ganze Region zentral erzeugt. Häufig wird Abwärme verwendet, zum Beispiel aus der Verbrennung von Abfall oder von industriellen Prozessen. Durch die Nutzung von bereits vorhandener Abwärme wird das Heizen mit Fernwärme ökologisch. Wer mit Fernwärme heizt, kann auf fossile Energieträger wie zum Beispiel Öl verzichten und so CO2- und Schadstoff-Emissionen vermeiden oder minimieren. 

Mögen Sie es komfortabel? 
Die Anschlussleitungen des Fernwärmenetzes werden bis ins Haus verlegt und an die platzsparende Wärmeübergabestation angeschlossen. Die Wartung der Wärmeübergabestation mit Netzanschluss und des vorgelagerten Netzes übernimmt ewl. Der Aufwand für Brennerservice, Tankreinigung oder Kaminfeger entfällt. 

Möchten Sie nachhaltig investieren?
Tiefe Investitionskosten und die lange Lebensdauer machen den Fernwärmeanschluss zu einer nachhaltigen Investition. Der jährliche Wärmepreis setzt sich aus den Kosten für den effektiven Energiebezug und dem Grundpreis zusammen. Die Kosten für den Energiebezug berechnen sich anhand des Arbeitspreises (Rappen pro Kilowattstunde) und der bezogenen Menge. Der Grundpreis ist ein pauschaler Betrag, der sich nach der spezifischen Heizleistung richtet. Für den Anschluss an das Fernwärmenetz ist ein Anschlussbeitrag zu entrichten.

Vorteile der Fernwärme auf einen Blick

  • ökologische Wärme aus der Region
  • deutlich weniger CO2 als fossile Energieträger
  • platzsparende Wärmeübergabestation
  • 24-Stunden-Pikettdienst und Wartung durch ewl
  • hohe Betriebs- und Versorgungssicherheit
  • stabile Wärmepreise ohne saisonale Schwankungen der Brennstoffkosten
  • Investitionsrisiko für die Wärmeübergabestation und das Netz trägt ewl
  • flexible Wärmelieferung, keine Beschaffung auf Vorrat

So funktioniert Fernwärme

Zentral produzierte Wärme für eine ganze Region

Fernwärme bedeutet, dass die Wärmeerzeugung nicht unmittelbar am Ort des Verbrauchs geschieht. Stattdessen besteht eine zentrale Wärmeproduktion für eine ganze Region. Hierbei wird Wasser für das Fernwärmenetz aufgeheizt. Das heisse Wasser wird über ein gut isoliertes Rohrleitungsnetz zu den Kundinnen und Kunden transportiert. Dort wird dem Wasser die Wärme entzogen und an das Heizungsnetz des Gebäudes übergeben. Das abgekühlte Wasser fliesst zur Wärmequelle zurück und wird dort wieder aufgeheizt.

Wie das Heizen mit Fernwärme genau funktioniert, sehen Sie im Video:

Versorgungsgebiet

Fernwärme für die Region Luzern

ewl versorgt im Rontal die Gemeinden Root, Dierikon, Buchrain und Ebikon mit regionaler Abwärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen. Die Gemeinde Emmen und die Luzerner Stadtteile Littau und Reussbühl profitieren von einer Kombination mit Abwärme aus der Renergia und von Steeltec (ehemals Swiss Steel) in Emmen.

Emmen Luzern

Für die Wärmeversorgung im Gebiet Emmen und Luzern wurde eine Transportleitung gebaut, welche die Abwärme von der Renergia bis nach Emmen befördert. In diesem Gebiet dient die neu gebaute Wärmezentrale als Knotenpunkt für die Wärmeverteilung. Dort wird die Abwärme aus dem Walzwerk von Steeltec (ehemals Swiss Steel) in das Fernwärmenetz eingespeist. In der Gemeinde Emmen und den Luzerner Stadtteilen Littau und Reussbühl kann dadurch eine Kombination mit Abwärme aus der Renergia und von Steeltec ermöglicht werden.

Leitungsplan Emmen Luzern

Rontal

Das Fernwärmenetz im Rontal versorgt die Gemeinden Root, Dierikon, Buchrain und Ebikon mit regionaler und umweltschonender Wärme. Die Nutzung der vorhandenen Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia ermöglicht eine zentrale Wärmeerzeugung für die Region.

Fernwärme im Rontal wird finanziell unterstützt durch die Stiftung KliK.

Leitungsplan Rontal

Jetzt beraten lassen

Sie interessieren sich für Fernwärme? Erfahren Sie jetzt, ob Ihre Liegenschaft im Einzugsgebiet der Fernwärmenetzt von ewl liegt. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular «Beratung Fernwärme» oder rufen Sie uns an unter der Gratisnummer 0800 395 395 an.

zum Kontaktformular