Lea Isaak und Thomas Fritschi teilen sich die Geschäftsleitung des Lilu Lichtfestival Luzern. Seit dem ersten Anlass 2019 sind beide mit Herz und Seele dabei. Denn wie auf die Besucherinnen und Besucher übt das kreative Spiel mit Licht, Farbe und Bewegung auch auf sie eine unbeschreibliche Faszination aus. Doch nur wenige wissen, dass die Harmonie der schwimmenden Schwäne und tanzenden Quallen nicht nur vordergründig, sondern dank dem Einsatz von ökologischem Luzerner Wasserstrom auch tiefgründig ist. Bei der Stromproduktion nimmt ewl Rücksicht auf die Natur und somit auch auf die in der Umgebung lebenden Tiere und Pflanzen. Dies macht ewl, indem sie Fischtreppen und Biberrampen baut und die Reuss rund um das ewl Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz in Luzern mit Kies aufschüttet. Der Zweck dieser Kiesaufschüttung ist, dass Fischen wie der Seeforelle oder Aesche ausreichend Laichplätze zur Verfügung stehen.

08. November 2021
Die Zukunft fährt mit Strom
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt rasant. Allein im September 2021 war jedes dritte verkaufte Auto in der Schweiz ein E-Mobil. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Arbeitsplatz oder öffentlicher Raum: ewl bietet Ladelösungen für jedes Bedürfnis. Jetzt flux Blog lesen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben