Was bei der Stromerzeugung mittlerweile zum Standard gehört, ist in Bezug auf die Wärmegewinnung noch relativ unbekannt: die Nutzung der natürlichen Ressource Wasser. Luzern hat mit dem Vierwaldstättersee ein nahezu unerschöpfliches Reservoir zur Wärmegewinnung direkt vor der Haustür. Und genau dieses Potenzial wird ewl nun in einem Pionierprojekt erschliessen, wie Patrik Rust, Geschäftsleitungsmitglied bei ewl, erläutert: «Wir nutzen das Wasser aus der Horwerbucht des Vierwaldstättersees, um Gebäude zu heizen und zu kühlen.» Die erste Phase der Erschliessung umfasst die Gebiete Hochschule Luzern, Horw Mitte, Mattenhof und Schlund, in welchem das neue Quartier Schweighof als erstes 2000-Watt-Areal der Zentralschweiz entsteht. Zur Spitzenabdeckung wird zudem eine Erdgasheizung installiert, sagt Patrik Rust: «Diese garantiert den effizienten Betrieb der Anlage auch an den kältesten Tagen des Jahres und sichert die Wärmeversorgung der angeschlossenen Haushalte und Betriebe im Störfall oder bei Reparaturarbeiten.»

01. Mai 2023
Energiewende: mit Muckis und Köpfchen
Kurbeln, buzzern, gewinnen: Der neue Messestand von ewl energie wasser luzern bietet Fitness für die Hirnzellen. Dazu gibt es tolle Preise und viel Spannendes über die Energiewende – ganz nach dem Motto: «Die Zukunft ist erneuerbar».
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben