Die Schweiz hat mit der Abstimmung vom Mai 2017 den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht vor, die Wasserkraft auszubauen und erneuerbare Energien vermehrt zu nutzen. Eine der nachhaltigsten Energiequellen ist der See. Sein Wärmepotenzial möchte ewl zukünftig verstärkt zum Heizen und Kühlen von Gebäuden nutzen. Doch inwiefern beeinflusst diese Energienutzung den See und welche Auswirkung hat sie langfristig auf den Fischbestand und die Ökologie?

25. November 2020
Free Cooling: Natürlich kühlen mit See-Energie
Eine der nachhaltigsten Energiequellen ist Seewasser. Immer mehr Luzerner Haushalte und Gewerbegebäude werden durch die Wassermassen des Vierwaldstättersees temperiert. Für die Nutzung der innovativen Seewasserkühlung sprechen wasserfeste Argumente.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben