Heute sind viele Schülerinnen und Schüler knapp 13 Jahre alt, wenn sie sich über ihre Berufswahl klar werden müssen. Die Unterstützung der Eltern spielt deshalb eine entscheidende Rolle. Als Gesprächspartner, Begleiter und Mutmacher stehen sie ihren Kindern zur Seite, denn die Zukunftsgestaltung ist schlussendlich auch eine gemeinsame Entscheidung. Erika Bättig, Verantwortliche Berufsbildung bei ewl, empfiehlt zukünftigen Lernenden, sich bei der Berufswahl Zeit zu lassen und nicht einem Trend zu verfallen:

28. November 2018
Zwei Generationen – zwei Perspektiven?
In den guten alten Zeiten lebte man besser – trotz Verzicht auf so manche Annehmlichkeiten. Sagen die Nostalgiker. Doch viele von uns können sich ein Leben ohne Internet, Heizung und allerlei elektrischen Helfern nicht mehr vorstellen. Machen uns diese Errungenschaften nun zufriedener? Oder kommt es darauf gar nicht so sehr an?
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar schreiben