02.09.2025
Leichte Senkung der Gaspreise per 1. Oktober 2025
Ab dem 1. Oktober 2025 profitieren Kundinnen und Kunden von ewl energie wasser luzern von leicht tieferen Gaspreisen für die Produkte «ewl Mixgas» und «ewl Basisgas». Gründe dafür sind die langfristige Beschaffungsstrategie von ewl und die aktuelle Versorgungslage.
Die Situation am internationalen Gasmarkt hat sich in den letzten Monaten weiter beruhigt. Sinkende Energiepreise und die vorausschauende Beschaffungsstrategie tragen dazu bei, dass ewl per 1. Oktober 2025 die Preise für ihre Produkte «ewl Mixgas» um 0.2 Rappen und «ewl Basisgas» um 0.1 Rappen pro Kilowattstunde reduzieren kann. So wird eine Familie mit einem Einfamilienhaus und einem jährlichen Verbrauch von 20’000 Kilowattstunden jährlich rund 40 Franken weniger für «ewl Mixgas» bezahlen.Mit «ewl Basisgas» spart eine Familie in einem Einfamilienhaus rund 20 Franken.
Leichter Anstieg der Netzkosten
Für die Nutzung des Gasnetzes steigen die Preise auf den verschiedenen Netzebenen im Gasjahr 2025/2026 in der Summe um 0.1 Rappen pro Kilowattstunde an. Grund dafür sind höhere Aufwände in Betrieb und Unterhalt, um die Qualität des Netzes zu gewährleisten.
Versorgungssicherheit Winter 2025/2026
Wie bereits in den vergangenen Jahren erlegt der Bund den Regionalgesellschaften für die Wintermonate Sicherstellungspflichten auf. Die regionale Netzbetreiberin von ewl, die Erdgas Zentralschweiz AG (EGZ), erhebt deshalb für den Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis 30. April 2026 den befristeten Aufpreis «Versorgungssicherheit Winter 2025/2026» von 0.1 Rappen pro Kilowattstunde. Als lokale Energieversorgerin dient ewl als Inkassostelle und verrechnet die Abgabe an die Kundinnen und Kunden weiter. Die Mehrkosten für die Sicherstellungspflichten werden über die Netzentgelte weiterverrechnet.
Die gestiegenen Netzkosten und die zusätzliche Abgabe «Versorgungssicherheit Winter 2025/2026» kompensiert ewl mit den gesunkenen Energiekosten und ihrer vorausschauenden Beschaffungsstrategie.
Zusammensetzung Gaspreis
Der Gaspreis setzt sich zusammen aus:
- Energiekosten (Beschaffungskosten)
- Kosten für den Transport und die Nutzung von Gasnetzen (Netzentgelt)
- Abgaben (Sicherstellungspflichten, Speicherumlagen im Ausland, CO2-Abgaben)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Sara Wildhaber
Medienverantwortliche für Gas, Installations- und Energiedienstleistungen