News & Insights

27.08.2025 | Aktualisiert am 30.10.2025 | Lesezeit: 1min

Power für morgen: Unsere Lernenden nehmen eine neue Trafostation in Betrieb

Was braucht es, damit Solarstrom von einer neuen PV-Anlage zuverlässig ins Netz gelangt? Richtig: eine Trafostation – und jede Menge Fachwissen. Unsere Lernenden haben genau das bewiesen und Schritt für Schritt eine komplett neue Trafostation installiert.

  • Text
    Alain Brunner Medienverantwortlicher für Strom, Wasser, Unternehmen
  • Video
    Andreas Kälin Gruppenleiter Netzbau Elektrizität

Lernen am echten Projekt

Anstatt nur in der Theorie über Stromflüsse und Netztechnik zu sprechen, durften unsere Lernenden direkt anpacken: Sie bauten eine Trafostation mit Transformator, Mittelspannungsschaltanlage und Niederspannungsverteilung auf. Damit schaffen sie die Verbindung zwischen der PV-Anlage und unserem Stromnetz – und bringen erneuerbare Energie dorthin, wo sie gebraucht wird.

Kabel, Schaltungen und Präzision

Dafür wurden Mittel- und Niederspannungskabel verlegt und fachgerecht angeschlossen. Das bestehende Mittelspannungskabel musste sicher ausgeschaltet und geerdet werden, bevor die neue Station mit Übergangsmuffen ins Netz eingebunden werden konnte. Jeder Handgriff musste sitzen – und genau das haben unsere Lernenden gezeigt.

Energie für die Zukunft

Nach der Installation folgte der grosse Moment: Die neue Anlage konnte in Betrieb genommen werden. Damit fliesst der Solarstrom jetzt zuverlässig ins Netz – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung.

Wie das Ganze aussieht? Unser Video auf Instagram Link öffnet in neuem Fenster. gibt euch einen Blick hinter die Kulissen!

Möchtest du auch an echten Energieprojekten mitarbeiten? Dann bewirb dich jetzt auf unsere Lehrstelle fürs 2026!

Zur Lehrstelle als Netzelektriker:in EFZ

👉 Oder entdecke weitere Möglichkeiten zum Schnuppern.

ewl Blog abonnieren

ewl Blog abonnieren und keine Beiträge verpassen.

Kontaktdaten
Datenschutz