Weihnachtlicher Lichterglanz in Luzern

Wenn die Nächte Ende Jahr kälter werden, zeigt sich Luzern von seiner festlichen Seite. Auf der Verkehrsinsel bei der Hofkirche leuchtet der grösste Weihnachtsbaum der Stadt und verleiht Luzern eine vorweihnachtliche Atmosphäre. ewl energie wasser luzern und Migros-Kulturprozent sorgen für die festliche Beleuchtung. Bereits zum dritten Mal rufen die beiden Partner zudem zu einer gemeinsamen Spendenaktion mit Wettbewerb auf.

Direkt zum Wettbewerb

Eine Solidaritätsaktion von

Festliche Atmosphäre

Es ist wieder so weit: Der grösste Weihnachtsbaum in Luzern steht ab dem 22. November 2025 festlich geschmückt und leuchtend auf der Verkehrsinsel vor der Hofkirche. Während mehrerer Tage sind bis zu 15 Mitarbeitende von der Migros und ewl beschäftigt, die imposante Tanne mit Kugeln und LED-Lichterketten zu schmücken.

«Gritti-Bäumli» für einen guten Zweck

Zusätzlich zum grössten Luzerner Weihnachtsbaum lancieren ewl und Migros-Kulturprozent mit dem «Gritti-Bäumli» eine Solidaritätsaktion. Passend zum «echten» Tannenbaum werden ab dem 22. November bis Heiligabend Bäumchen aus Hefeteig gebacken, mit einem Schoggistängeli gefüllt und in der Migros Schweizerhof an der Hertensteinstrasse und in den Bahnhoffilialen verkauft.

Mit der «Gritti-Bäumli»-Aktion unterstützen ewl energie wasser luzern und Migros-Kulturprozent die unglaublich wertvolle Arbeit des Frauenhauses Luzern. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der süssen Tannenbäumli mit Schoggistängeli kommt vollumfänglich dem Frauenhaus zugute.

Dieses gemeinsame Engagement hilft direkt dort, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Das Frauenhaus Luzern bietet gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, eine sichere Unterkunft sowie professionelle Beratung und leistet damit einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag für Luzern.

Frauenhaus Luzern: Zuflucht und Unterstützung bei häuslicher Gewalt

Das Frauenhaus Luzern bietet gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterkunft und Beratung. Die Aufnahme erfolgt an einer geheimen Adresse, und die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Angesprochen sind Frauen, die körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt erleben. Auch bei Zwangsheirat, Stalking oder Gewalt durch Familienangehörige steht das Frauenhaus unterstützend zur Seite, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund.

Fachfrauen begleiten die Betroffenen auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Selbstbestimmung. Die Kinder erhalten eine kindgerechte Begleitung, und die Mütter werden in ihrer Rolle gestärkt. Die Frauen leben gemeinsam in einem geschützten Grosshaushalt. Jedes Zimmer ist privat, das Haus freundlich eingerichtet und auf die Bedürfnisse von Frauen und Kindern abgestimmt.


Ein Anruf unter 041 360 70 00 genügt. Dieser kann auch anonym erfolgen. Viele Betroffene fragen sich, ob das Erlebte wirklich schlimm genug ist. Genau deshalb ist es wichtig, dass Frauen, die an ihrer Situation etwas ändern möchten, Kontakt aufnehmen. Auch ohne eigenes Einkommen ist ein Aufenthalt möglich. Die Finanzierung kann über die Opferhilfe oder das Sozialamt erfolgen.

«Es esch scho verrockt, dass mer is Frouehuus muess, för weder einisch chönne z lache.»

Eine Luzerner Bäuerin, die im Frauenhaus lebte, hat dies gesagt. Es zeigt, wie schlimm die erlittene Gewalt zu Hause war und wie es dort schon ganz lange nichts mehr zu lachen gab. Es zeigt aber auch, wie sehr ihr die umfassende Unterstützung der Mitarbeiterinnen und das Aufgehobensein in dieser Schicksalsgemeinschaft gutgetan hat und ihr neuen Mut gab, das Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen.

Mehr Infos Link öffnet in neuem Fenster.

Wettbewerb:
Gewinnen Sie attraktive Preise

Vom süssen «Gritti-Bäumli» zum grossen, reich dekorierten Weihnachtsbaum beim Luzernerhof: In nur wenigen Schritten schlendern Sie von der Migros Schweizerhof Luzern in Richtung See, wo der grosse Tannenbaum zu bewundern ist. Schätzen Sie die Länge der LED-Lichterketten, die die diesjährige Weihnachtstanne beim Luzernerhof schmücken.

Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir einen Solarrucksack im Wert von 150 Franken sowie Migros-Einkaufsgutscheine über 100 und 50 Franken. Teilnahmeschluss ist der 6. Januar 2026. Die Gewinnerinnen oder Gewinner benachrichtigen wir persönlich.

Jetzt am Wettbewerb teilnehmen

Teilnahmeschluss: 6. Januar 2026

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Kontaktdaten
Adresse
Datenschutz 
Teilnahmbedingungen ewl 

Eine Solidaritätsaktion von