Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
  • shutterstock_162908054.jpg

Versorgungssicherheit

aktuelle Lage in der Schweiz

Die Energieversorgung in der Schweiz ist im Moment gesichert. Trotzdem bleibt die Lage angespannt. Der Krieg in der Ukraine,  Ausfälle von französischen Kernkraftwerken und die Witterung im Winter bringen Unsicherheiten mit sich. Welche Massnahmen sind seitens der Behörden geplant, um eine Mangellage abzuwenden? Wie können Bevölkerung und Wirtschaft dazu beitragen, dass es nicht zum Äussersten kommt? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Versorgungssicherheit für Sie zusammengestellt. Die Kennzahlen zur aktuellen Energieversorgungssituation entnehmen Sie dem Energiedashboard Schweiz vom Bundesamt für Energie BFE. 

Einen Überblick über die allgemeine Lage gibt Ihnen unsere Online-Veranstaltung zum Thema «Versorgungssicherheit»:

Online-Informationsveranstaltung «Strom- und Gasversorgung»

Eine Übersicht zum Thema Strommangellage finden Sie hier im Erklärvideo:

In Kürze: Das Risiko einer Strommangellage

Energietipps für zu Hause

Energie sparen, heisst Geld sparen und die Umwelt schonen. Der effiziente Einsatz von Energie bewirkt viel – einfach und ohne Komfortverlust.

Helfen Sie jetzt mit, Energie zu sparen. Jede Kilowattstunde zählt.

zu unseren Energietipps

Gasversorgung

Die Versorgung der Schweiz mit Erdgas ist derzeit gesichert. Aktuell stehen alle inländischen Pipelinekapazitäten sowie die Import- und Exportkapazitäten uneingeschränkt zur Verfügung. International: Der Krieg in der Ukraine hat weiterhin Auswirkungen auf die gesamte europäische Versorgungslage.

Trotz der erweiterten Pipeline-Transporteinschränkungen ist die aktuelle Versorgungssicherheit in Nordeuropa stabil. Dies ist vor allem auf die gesteigerten LNG-Importe und die Erhöhung der norwegischen Produktion zu Gunsten der europäischen Versorgung zurückzuführen. Der Russland-Krieg hat somit derzeit keine direkten Auswirkungen auf die Versorgung der Schweiz. Aufgrund der gesunkenen Aussentemperaturen hat die Entnahmephase der europäischen Speicher begonnen.

FAQ Versorgungssicherheit Gas​​​​​​​

 

Stromversorgung

Die Versorgung mit Strom ist derzeit gesichert. Sämtliche Kernkraftwerke der Schweiz sind in Betrieb und laufen mit regulärer Leistung. Die Erzeugungsleistung der Flusskraftwerke befindet sich weiterhin unter dem Median der Vorjahre. Die Schweiz befand sich in den vergangenen Wochen mehrheitlich im Importmodus. Die Füllstände der Speicherseen der Schweiz bewegen sich oberhalb des langjährigen Medians.

Trotz der guten Ausgangslage im Inland könnten Importbeschränkungen der Nachbarländer für die Schweiz im Verlaufe des Winters zu Einschränkungen in der Versorgung führen. Die Situation insbesondere in Frankreich bleibt vorerst unsicher. Und da rund 20 Prozent des europäischen Stroms in Gaskraftwerken produziert wird, haben Engpässe beim Gas auch Auswirkungen auf die Stromproduktion.